Andere Länder, andere Sitten, daran kommt man auch in Galicien nicht vorbei und so gibt es
einige Punkte, die man beachten sollte, damit der Urlaub in Galicien auch ein voller Erfolg
wird. Die folgenden Sitten in Galicien solltest Du auf jeden Fall beachten.
Sitten in Galicien – Hoher Geräuschpegel
Zum einen muss man in Galicien und auch in ganz Spanien sehr lärmunempfindlich sein, denn Spanien ist das lauteste Land in ganz Europa. Die Mopeds haben anscheinend alle eine besonders laute Auspuffanlage und auch die Autos sind nicht besonders geräuscharm. Hinzu kommt der hohe Geräuschpegel der Bars und Spielhallen und auch in den Restaurants geht es wenig leise zu. Auch in Sachen Unterkunft sollte man besser auf einen bezaubernden Ausblick verzichten, wenn man es ruhiger mag. Zimmer, die von der Straße abgewandt sind, sind in der Regel am ruhigsten.
Verkehr in Galicien
Wichtig ist auch der Verkehr in Galicien und ganz Spanien, denn besonders an Ampelanlagen ist das Risiko eines Unfalls sehr groß. Während Deutsche schon bei gelb bremsen, tritt der Spanier hier erst recht aufs Gas. Auffahrunfälle sind hier an der Tagesordnung. An jeder Ampel sollte man bei gelb also erst einen Blick in den Rückspiegel werfen und im schlimmsten Fall einfach bei gelb weiter fahren.
Vorsicht vor Diebstahl
Wie in vielen anderen Ländern auch, sollte man in seinem Auto niemals Wertgegenstände liegen lassen. Besonders Autos mit einem ausländischen Kennzeichen rufen viel Diebe auf den Plan. Selbst
ein Sonnenbrillenetui kann schon ein Anreiz zum Aufbruch und Diebstahl sen. Besonders vorsichtig sollte man in den Großstädten und an den Parkplätzen am Strand sein.
Besondere Vorsicht ist auch vor den Nelkenfrauen geboten, denn diese überaus gastfreundlichen Damen wollen den Urlaubern eine Nelke anstecken. Im harmlosesten Fall ist man einen Euro für die
Blume los, im schlimmsten Fall jedoch sein ganzes Bargeld. Also bitte nicht zu sorglos mit den Nelkenfrauen umgehen.